Energieberatung Acker | Ingenieur GmbH
Werderstr. 38
D - 69120 Heidelberg
Tel.: 06221 651488
Fax: 06221 651489
E-Mail: mail(at)energieberatung-acker.de
Internet: http://www.energieberatung-acker.de
Inhaber des Ing.-Büros Energieberatung Acker in Heidelberg Fachingenieur Versorgungstechnik, zertifizierter Passivhausplaner, Energieberater, zugelassen für alle KfW-Förderprogramme und BAFA-Energieberatung, Dozent für Haustechnik und Energieberatung
Energiemanagement
Gebäudetechnik
Energieberatung
Sachverständige für energieeffiziente Gebäude
14.11.2023 | Modul E8 Energiebilanzierungs Nichtwohngebäude (DIN 18599) Landesverband für Energieeffizienz e.V. 2 Fortbildungspunkte |
13.11.2023 | Modul E8 Energiebilanzierungs Nichtwohngebäude (DIN 18599) Landesverband für Energieeffizienz e.V. 2 Fortbildungspunkte |
07.11.2023 | Modul E8 Energiebilanzierungs Nichtwohngebäude (DIN 18599) Landesverband für Energieeffizienz e.V. 2 Fortbildungspunkte |
06.11.2023 | Modul E8 Energiebilanzierungs Nichtwohngebäude (DIN 18599) Landesverband für Energieeffizienz e.V. 2 Fortbildungspunkte |
17.10.2023 | Modul E8 Energiebilanzierungs Nichtwohngebäude (DIN 18599) Landesverband für Energieeffizienz e.V. 2 Fortbildungspunkte |
16.10.2023 | Modul E8 Energiebilanzierungs Nichtwohngebäude (DIN 18599) Landesverband für Energieeffizienz e.V. 2 Fortbildungspunkte |
13.10.2023 | ONLINE_3.0.A Gebäudeenergiegesetz 2024 | 13.10.2023 | 09:00 Buderus Akademie 2 Fortbildungspunkte |
06.10.2023 | Modul E7 – Energiebilanzierung Nichtwohngebäude (PHPP) Landesverband für Energieeffizienz e.V. 4 Fortbildungspunkte |
22.09.2023 | Modul E6 – Vertiefung Nichtwohngebäude Landesverband für Energieeffizienz e.V. 2 Fortbildungspunkte |
21.09.2023 | Modul E6 – Vertiefung Nichtwohngebäude Landesverband für Energieeffizienz e.V. 2 Fortbildungspunkte |
08.09.2023 | Modul E6 – Vertiefung Nichtwohngebäude Landesverband für Energieeffizienz e.V. 2 Fortbildungspunkte |
07.09.2023 | Modul E6 – Vertiefung Nichtwohngebäude Landesverband für Energieeffizienz e.V. 2 Fortbildungspunkte |
19.07.2023 | ENERGETISCHE SANIERUNG VON SCHULEN PRAXISBERICHT UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN EnerSearch Solar 2 Fortbildungspunkte |
20.04.2023 | Heizflächenauslegung Hottgenroth Akademie 1 Fortbildungspunkt |
20.04.2023 | Heizflächenauslegung Hottgenroth Akademie 1 Fortbildungspunkt |
22.03.2023 | „Luftdichtheit – eine wichtige Säule des Passivhauses“ Passivhausinstitut 1 Fortbildungspunkt |
22.02.2023 | JETZT! anpacken, sparen, beitragen: Teil 4 – Innendämmung II“ Passivhausinstitut 1 Fortbildungspunkt |
16.02.2023 | Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1 Hottgenroth Akademie 1 Fortbildungspunkt |
30.01.2023 | Lost in transformation Architektenkammer 1 Fortbildungspunkt |
01.12.2022 | Energieeffiziente Nichtwohngebäude – die Potentiale der Gebäudeautomation optimal nutzen Passivhausinstitut 4 Fortbildungspunkte |
04.11.2022 | Heizungsetchnik 2022 Rehau Grundfos Judo Wolf 2 Fortbildungspunkte |
04.10.2022 | Rechtssicherheit und Haftung des Energieplaners Ingenieukammer BW 2 Fortbildungspunkte |
14.07.2022 | Photovoltaik und Mieterstrom Gentner Verlag 2 Fortbildungspunkte |
08.07.2022 | Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Auswirkungen auf Planungspraxis Dipl. -Phys. Klaus Lambrecht Ingenieukammer BW 2 Fortbildungspunkte |
28.06.2022 | Regeln der Technik DIN 1988 Kemper / Geberit 2 Fortbildungspunkte |
19.05.2022 | Ökobilanzierung mit ECO-CAD Hottgenroth Software AG 1 Fortbildungspunkt |
16.03.2022 | Hydraulischer Abgleich von Einrohranlagen Danfoss GmbH 1 Fortbildungspunkt |
09.03.2022 | Eine besondere Herausforderung - Die Fußbodenheizung im Bestand Danfoss GmbH 1 Fortbildungspunkt |
10.02.2022 | Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude Hottgenroth Software AG 1 Fortbildungspunkt |
13.01.2022 | Bundesförderung für effiziente Gebäude Update zum Jahresstart Gentner Verlag 1 Fortbildungspunkt |
Drei Jahre Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“ - das ist ein Innehalten samt Standortbestimmung wert.
Neueste Entwicklungen und Informationen aus der Welt des Ingenieurwesens erwarten Sie in unserer brandneuen Ausgabe von...
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert Schulungsangebot zum innovativen,...