Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg lädt Sie in diesem Jahr sehr herzlich zum achten Ingenieuretag Baden-Württemberg ein. Der interdisziplinäre Fachkongress wartet jedes Jahr mit neuen gesellschaftlichen und ingenieurrelevanten Themen und Fragestellungen auf, die in unserem Berufsstand diskutiert werden müssen. Beim achten Ingenieuretag am 28. Juni 2023 um 13:00 Uhr im Vortragssaal der Neuen Staatsgalerie Stuttgart dreht sich alles um „Clean Energy – Ingenieure gestalten die Energiewende".
Auf dem Kongress beleuchten Ingenieure, Wissenschaftler und Entscheider aus der Wirtschaft zukunftsweisende Projekte, spannende Entwicklungen und aktuelle Problemstellungen rund um das Thema Clean Energy. Auf dem Podium wird die Frage „Wie schaffen wir die Energiewende? Chancen und Herausforderungen“ diskutiert.
Der Ingenieuretag ist von der INGBW als Fortbildungsveranstaltung mit vier Fortbildungspunkten anerkannt. Die Teilnahme ist kostenlos.
MODERATION Dipl.-Ing. Andreas Nußbaum, Vorstandsmitglied | ![]() | ||
13:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann, Präsident der Ingenieurkammer Baden-Württemberg | ||
13:15 Uhr | Keynote - Impulse für die Energiewende Torsten Höck Geschäftsführender Vorstand, VfEW Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e.V. | ![]() | |
13.45 Uhr | Das Potential erneuerbarer Energien im Vergleich Raphael Montigel Projekmanager der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V. | ![]() | |
14.15 Uhr | Smart Grids - wie Digitalisierung die Energiewende beschleunigt Prof. Dr. Anke Weidlich Professorin für Technologien der Energieverteilung am INATECH Freiburg | ![]() | |
14.45 Uhr | Netzstabilität und erneuerbare Energie - geht das zusammen? Dipl.-Ing. Michael Jesberger Geschäftsführer TransnetBW GmbH | ![]() | |
15.15 Uhr | Pause | ||
15.45 Uhr | Das Energiesystem der Zukunft - Neueste Forschungen am KIT Dr. Walter Tromm Wissenschaftlicher Sprecher KIT-Zentrum Energie | ![]() | |
16.15 Uhr | Die Energiewende nimmt Fahrt auf - bleibt die Natur auf der Strecke? Dr. Gunther Matthäus Geschäftsführer der Gruppe für ökologische Gutachten GmbH | ![]() | |
16.45 Uhr | Podiumsdiskussion Thema: "Wie schaffen wir die Energiewende? Chancen und Herausforderungen" | ||
17.30 Uhr | ENDE |
| |
18.30 Uhr | in der Alten Staatsgalerie in Stuttgart |
|
Siebter Ingenieuretag Baden-Württemberg am 25. Oktober 2022
FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT: WIE INGENIEURE KLIMAGERECHT PLANEN UND BAUEN
Zu Programm und Vorträgen
Sechster Ingenieuretag Baden-Württemberg am 8. Oktober 2019
ENGINEERING THE FUTURE: INNOVATION IN DESIGN AND BUILDING
Zu Programm und Vorträgen
Fünfter Ingenieuretag Baden-Württemberg am 17. Juli 2018
Erfinden. Entwerfen. Konstruieren. INGENIEURBAUKUNST.
Zu Programm und Vorträgen
Vierter Ingenieuretag Baden-Württemberg am 21. Juni 2017
INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT AM BAU - BEST PRACTICE-BEISPIELE
Zu Programm und Vorträgen
Dritter Ingenieuretag Baden-Württemberg am 27. September 2016
DIGITALES PLANEN – BAUEN – BETREIBEN
Zu Programm und Vorträgen
Zweiter Ingenieuretag Baden-Württemberg am 18. November 2015
EXPORT BADEN-WÜRTTEMBERGISCHER INGENIEURLEISTUNGEN
Zu Programm und Vorträgen
Erster Ingenieuretag Baden-Württemberg am 15. Oktober 2014
NACHHALTIGKEIT AUF DEM PRÜFSTAND – BAUEN WIR ÜBERS ZIEL HINAUS?
Zu Programm und Vorträgen