Im Januar 2017 haben sich die Brandschutzgremien der Süd-West-Ingenieurkammern Baden-Württemberg, Hessen, Saarland zu einem Erfahrungsaustausch in Stuttgart getroffen um sich gegenseitig über ihre kammerpolitische Arbeit im Bereich des Brandschutzes zu unterrichten. Aufgrund der positiven Resonanz dieses Treffens wurde vereinbart sich zweimal im Jahr jeweils in einer anderen Kammer zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Im Jahr 2018 ist diesem Kreis die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz beigetreten. In diesem nun fachlich sehr schlagkräftigen Gremium werden in ehrenamtlicher Tätigkeit Arbeitshilfen für den Bereich Brandschutz erarbeitet. Mit den „Arbeitshilfen Brandschutz der Südwestkammern“ möchte die Arbeitsgruppe Brandschutz der Südwestkammern einen Beitrag leisten, um Wissen an Kolleginnen und Kollegen weiter zu geben und die Sicherheit in den Haushalten zu erhöhen und um Planungsleistungen zu unterstützen. Diese Arbeitshilfen sollen – als Service der Süd-West-Ingenieurkammern – erste Hinweise geben und erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt werden, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden.
Die Arbeitshilfen werden in loser Folge auf dieser Seite veröffentlicht.
Die folgenden Arbeitshilfen stehen als PDF-Datei zum download zur Verfügung:
Einbauten mit Feuerwiderstandsdauer
Kindertageseinrichtungen
Objektüberwachung Brandschutz
Neueste Entwicklungen und Informationen aus der Welt des Ingenieurwesens erwarten Sie in unserer brandneuen Ausgabe von...
Auf dem achten Ingenieuretag und dem anschließenden Empfang der INGBW diskutierten Experten und Politiker über die...
STUTTGART. Klimaneutrales Bauen ist möglich – auch im Massivbau, der unter anderem durch seine Klimaresilienz sowie die...