Zur Sicherung der Qualität von Ingenieurleistungen und zur Förderung des Ingenieurnachwuchses setzt die Ingenieurkammer Baden-Württemberg auf ein enges Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Mit ihren Partnern hat sie mehrere Projekte angestoßen, die auf die Förderung von jungen Menschen abzielt.
Immer stärker gefragt ist der Schülerwettbewerb der INGBW. Seit 2005 wird er jedes Schuljahr unter dem Motto "Kreativ-Konstruktiv-Innovativ: Planen wie die Ingenieure!" ausgelobt, mittlerweile auch in weiteren Bundesländern.
Auch an den Hochschulen des Landes ist die INGBW unterstützend aktiv. Sie beteiligt sich an Hochschulveranstaltungen und bietet Studierenden Mentorenprogramme, eine Praktikums- und Jobbörse. Studierende profitieren als Junioren der INGBW von einem starken Netzwerk.
In einem seit 2019 anhängigen Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission zur Auftragswertermittlung bei...
Die Studierendenzahlen im Ingenieurwesen gehen zurück. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski spricht im Interview...
Heute wird zum vierten Mal der „Internationale Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ gefeiert. Die...