Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) lobt zum Schuljahresbeginn 2013/14 zum neunten Mal Ihren länderübergreifenden Schülerwettbewerb mit technisch kreativem Anspruch unter baden-württembergischen Schulen aus.
Unter dem Titel ´loopING´ wird Euch die Planungsaufgabe gestellt, eine Achterbahn mit "einfachsten" Baumaterialien zu entwerfen und im Modell zu bauen. Der Wettbewerb stellt Euch in zwei Alterskategorien (zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten in 2 Alterskategorien bis Klassenstufe 8 sowie ab Klassenstufe 9) auf spielerische Weise vor bautechnische Fragen und lässt Euch ingenieurtechnische Gesetzmäßigkeiten erkunden.
Warum Achterbahn?
Achterbahnen gehören in jedem Freizeitpark und auf jedem Jahrmarkt zu den absoluten Highlights. Die Verbindung aus Beschleunigung, Höhe, Gravitations- und Zentrifugalkraft macht diese Fahrgeschäfte zur Attraktion. Ursprünglich beruhte das Prinzip einer solchen Bahn auf der Schlittenabfahrt. Im 16. Jahrhundert wurden in Russland hölzerne Konstruktionen mit Wasser übergossen, die über Nacht gefroren. Die modernen Achterbahnen sind nicht mehr auf Eis, sondern auf Schienen angewiesen. Sie werden immer außergewöhnlicher und übertreffen sich stetig in Geschwindigkeit und Kür. Die Wagen neu errichteter Achterbahnen erreichen heute teilweise Geschwindigkeiten von über 200 km/h.
Mach mit bei loopING
Neben Urkunden winken Geld- und Sachpreise. Für reine Mädchengruppen wird ein Sonderpreis vergeben. Die Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbes nehmen zudem am länderübergreifenden Gesamtwettbewerb der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Brandenburg teil.
Schirmherr des Landeswettbewerbes in Baden-Württemberg ist Kultusminister Andreas Stoch MdL. Der Gesamtwettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung.
Überblick zeitlicher Verlauf
9. September 2013 | Offizielle Wettbewerbsauslobung |
29. November 2013 | Anmeldeschluss |
25. Februar 2014 | Einreichungsschluss (für den Landeswettbewerb in Baden-Württemberg wurde die Abgabe der Modelle aus organisatorischen Gründen vom 07.02.2014 auf den 25.02.2013 verschoben!) |
30. April 2014, | Preisverleihung Landeswettbewerb Europa-Park-Dome im Europa-Park in Rust |
23. Mai 2014 | Preisverleihung Gesamtwettbewerb |
Weitere Informationen und Ergebnisse zum Landeswettbwerb in Baden-Württemberg finden Sie hier.
Weitere Informationen und Ergebnisse zum länderübergreifenden Gesamtwettbwerb finden Sie hier.
![]() |
Landeswettbewerb:
Kultusminister
Andreas Stoch MdL
Gesamtwettbewerb:
Bundesministerin
Prof. Dr.
Johanna Wanka
Internetseite "loppING" der auslobenden Ingenieurkammern
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Bühler
Grundsatzreferent der
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Tel.: 0711 64971-41;
Mail: buehler(at)ingbw.de