Liebe Schülerinnen und Schüler,
„Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.“
Dieses Zitat von Isaac Newton ist heute sehr aktuell und es soll uns als Ansporn dienen, Mauern zu überwinden und Brücken zu schlagen. Aber nicht nur im übertragenen, auch im wörtlichen Sinne brauchen wir Brücken, die uns miteinander verbinden.Der 18. Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg greift dies mit dem Motto „Brücken schlagen“ auf.
Ihr seid aufgefordert, eine Brücke für Radfahrer und Fußgänger zu entwerfen und dann im Modell zu bauen. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Die Jury des Landeswettbewerbs Baden-Württemberg freut sich auf eure Ideen. Auf die Sieger warten attraktive Preisgelder und wenn es klappt, sogar eine Einladung zum Bundeswettbewerb in Berlin.
Es würde mich freuen, wenn aus unserem Land wieder möglichst viele Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb Junior.ING teilnehmen. Denn dieser Wettbewerb begeistert nicht nur für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, sondern leistet dadurch auch einen Beitrag zu eurer beruflichen Orientierung. Deshalb unterstütze ich diesen Wettbewerb mit voller Überzeugung.
Schon jetzt wünsche ich euch viel Spaß und viel Erfolg!
Theresa Schopper
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
des Landes Baden-Württemberg
In einem seit 2019 anhängigen Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission zur Auftragswertermittlung bei...
Die Studierendenzahlen im Ingenieurwesen gehen zurück. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski spricht im Interview...
Heute wird zum vierten Mal der „Internationale Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ gefeiert. Die...