Liebe Schülerinnen und Schüler,
"Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken." Mit diesem Satz des berühmten Seefahrers Ferdinand Magellan möchte ich euch dazu auffordern, bei dem diesjährigen Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mitzumachen.
![]() |
In diesem Jahr ist die Herausforderung besonders attraktiv, denn die Aufgabe - "Achterbahn - schwungvoll konstruiert" - appelliert an eure Freude am Spielen. Und, wie es in der Ausschreibung ausdrücklich heißt: es sind "der Fantasie keine Grenzen gesetzt".
Ich bin mir recht sicher, dass auch in diesem Schuljahr wieder so fantasievolle wie beeindruckende Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden. Im vergangenen Jahr haben 2500 Jugendliche aus 134 Schulen in Baden-Württemberg an diesem Wettbewerb teilgenommen und knapp tausend Papierbrückenmodelle eingereicht. Bestimmt werdet ihr bei diesem mittlerweile 14. Wettbewerb der Junior.ING auch wieder die Jury mit euren kreativen Modellen begeistern und überraschen.
Baden-Württemberg hat schon immer von der Kreativität und dem Wissensdurst seiner Einwohner profitiert. Es sind die Tüftler und Schrauber und "Käpsele", die Baden-Württemberg zu dem starken Wirtschaftsstandort gemacht haben, der uns heute so gut dastehen lässt. Gleichzeitig müssen wir viel dafür tun, den Tüftler-Nachwuchs zu fördern. Diesbezüglich ist der Landeswettbewerb der Ingenieurkammer eine hervorragende Idee, die ich mit voller Überzeugung unterstütze. Als Kultusministerin liegt mir sehr viel daran, die Jugendlichen im Land für Naturwissenschaften und Technik und die Berufe, die es in diesem Bereich zu entdecken gibt, zu begeistern.
Allen Beteiligten wünsche ich eine erfolgreiche Wettbewerbsrunde 2018/19 und ganz besonders euch Schülerinnen und Schülern viele gute Ideen!
Dr. Susanne Eisenmann
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
des Landes Baden-Württemberg
Drei Jahre Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“ - das ist ein Innehalten samt Standortbestimmung wert.
Neueste Entwicklungen und Informationen aus der Welt des Ingenieurwesens erwarten Sie in unserer brandneuen Ausgabe von...
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert Schulungsangebot zum innovativen,...