![]() |
"ENERGIEgeladen" - so lautet der vielversprechende Titel des neuen Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammern Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und des Saarlandes. Alle Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden und beruflichen Schulen sind eingeladen, ein innovatives Wasserrad zu entwerfen.
Wasser ist Leben. Wasser fasziniert. Und Wasser bewegt - es ist im wahrsten Sinne des Wortes "ENERGIEgeladen". Zahlreiche historische Wassermühlen gibt es in Baden-Württemberg zu entdecken. Sie zeugen von dem Erfindungsgeist und dem Willen unserer Vorfahren, die Welt zu gestalten und die Kraft des Wassers nutzbar zu machen. Das Wasserrad wurde zum Wegbereiter der Mechanisierung und des technischen Fortschritts im Land. Auch in der Gegenwart spielt Wasser als Energieträger eine immer wichtigere Rolle.
Der Wettbewerb stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, buchstäblich mit Kopf, Herz und Hand die Welt zu erfahren und neue Wege zu gehen. Es gilt Bekanntes zu hinterfragen sowie Neues zu erdenken, zu bauen, auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Ganz nebenbei bekommen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler damit einen Eindruck vom spannenden Beruf der Ingenieurin bzw. des Ingenieurs. Der Ingenieurkammer Baden-Württemberg gilt daher mein ausdrücklicher Dank für die erneute Auslobung dieses Wettbewerbs.
Baden-Württemberg gilt zu Recht als Land der Tüftler. Nirgendwo sonst in Europa gibt es so viele Innovationen und Patente! Ihr, die Schülerinnen und Schüler von heute, seid diejenigen, die die Welt von morgen gestalten werden. Ich bin gespannt auf Eure technische und gestalterische Kreativität. Zeigt, was in Euch steckt! Für die Teilnahme am Wettbewerb wünsche ich Euch viel Freude und gutes Gelingen.
Gabriele Warminski-Leitheußer
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
des Landes Baden-Württemberg
Drei Jahre Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“ - das ist ein Innehalten samt Standortbestimmung wert.
Neueste Entwicklungen und Informationen aus der Welt des Ingenieurwesens erwarten Sie in unserer brandneuen Ausgabe von...
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert Schulungsangebot zum innovativen,...