Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport BW lobte die Ingenieurkammer Baden-Württemberg im Jahr 2005 erstmals einen Schülerwettbewerb mit dem Titel „Brücken verbinden“ aus. Die Ingenieurkammer lud interessierte Klassen an Realschulen, Gymnasien und technischen Berufsschulen in Baden-Württemberg zur Teilnahme an dem Wettbewerb ein, bei dem es darum ging, spielerisch-kreativ Brücken zu bauen.
Eine Jury kürte aus den weit über 200 Brücken, die Schulklassen aus allen Teilen des Landes eingereicht hatten, die 10 besten Arbeiten. – Der neue Kultusminister Helmut Rau sollte die Siegehrung im Rahmen der Finissage der Ausstellung „leicht weit LIGHT STRUCTURES“ im Haus der Wirtschaft, Stuttgart, im Beisein vieler Gäste am 23. Oktober 2005 vornehmen.
Mit dem Hinweis, dass Brücken Faszination, Staunen und Respekt auslösen, wurden die Schüler neugierig gemacht.
„Brücken verbinden Ufer, sie überqueren Hindernisse. Begabte Ingenieurinnen und Ingenieure gestalteten und konstruierten weltweit riesige Eisenbahn- und Autobahnbrücken sowie luftige Stege für Radfahrer und Fußgänger."
Damit und mit Hinweisen auf interessante Internetseiten mit weltweit bekannt gewordenen Brücken – vor allem von baden-württembergischer Brückenbauingenieuren – fühlten sich rund 1.500 Schulklassen angesprochen und forderten das „Baumaterial“ an: Papier, Schnur und Klebstoff.
Die eingereichten Brücken sollten zwei 60cm voneinander entfernt stehende Tische frei miteinander verbinden. Die fertige Brücke musste eigenständig stehen bleiben und mindestens ein Gewicht von einer gefüllten 1,0 Liter-PET-Wasserflasche tragen.
Die Jury, bestehend aus vier Bauingenieuren und einem Stadtplaner, den Herren Hartmut Baumgärtner, Andreas Gläßer, Andreas Nussbaum, Dr. Volker Mörgenthaler und Hartmut Scheef, assistiert von Hauptgeschäftsführer Manfred Pfaus, Verwaltungsleiterin Eva Ersching und Referent Jörg Bühler, überprüfte in stundenlanger Arbeit jede Brücke nach diesen Kriterien und bewertete außerdem noch das Eigengewicht der Brücke sowie Konstruktion und Gestaltung.
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Bühler
Grundsatzreferent der
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Tel.: 0711 64971-41;
Mail: buehler(at)ingbw.de