Im deutschen Südwesten arbeiten die Ingenieurkammern der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf verschiedenen Gebieten eng zusammen.
Die Fachgremien der Kammern stehen in einem regen Austausch. Zusammen werden Sitzungen, Exkursionen und Veranstaltungen geplant.
Ingenieurbildung Südwest
Die Südwestkammern bieten gemeinsam mit der Akademie der Ingenieure eine praxisorientierte Fort- und Weiterbildung flächendeckend in der Region an. Hiermit werden die Kammern ihrem gesetzlichen Auftrag zur Förderung der beruflichen Fortbildung ihrer Mitglieder gerecht und ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Fort- und Weiterbildungsprogramms.
Nachwuchsförderung
Auch bei der Nachwuchsförderung ziehen die Südwestkammern gemeinsam mit Ingenieurkammern aus weiteren Bundesländern an einem Strang. So werden seit 2007 länderübergreifende Schülerwettbewerbe konzipiert und realisiert. Die Schülerwettbewerbe finden bei den Jugendlichen und betreuenden Lehrern jedes Jahr größeren Zuspruch. Hier erfahren Sie mehr über die Nachwuchsförderung
Lesen Sie in dieser Ausgabe: Im Interview mit der Redaktion der INGBWaktuell erklärt Landwirtschaftsminister Peter...
Minister Peter Hauk MdL: „Die Dekarbonisierung des Bausektors gelingt uns nur mit dem Holzbau“. Minister Hauk eröffnet...
Mit der Holzbau-Offensive soll Baden-Württemberg Trendsetter für die klimagerechte Bauweise werden. Um die steigende...