19.05.2022
RUST. Die Sieger des Schülerwettbewerbs Junior.ING der Ingenieurkammer Baden-Württemberg sind gekürt. Die beiden Erstplatzierten stammen in diesem Jahr aus Bad Saulgau und Breisach. Vor mehr als 1.000 Gästen wurden am 18. Mai 76 Schüler im...weiter
20.04.2022
Ein breites Bündnis von Hochschul- und Wirtschaftsorganisationen warnt davor, die derzeit sinkenden Bewerberzahlen zum Anlass für einen kurzfristigen Abbau von Ingenieur-Studienplätzen an baden-württembergischen Hochschulen zu nehmen. weiter
14.04.2022
In der April-Ausgabe der INGBWaktuell stellt Bauingenieur Marc Schumm die Planung und den Bau der spektakulären Filstalbrücke vor, die mit 85 Metern die höchste Bahnbrücke Baden-Württembergs ist. Besonders herausfordernd war die schonende Einbindung...weiter
15.03.2022
Die Länderingenieurkammern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen bieten künftig eine Fortbildung und Qualifikation zum „Qualifizierten Vergabeberatenden (BIngK)“...weiter
03.03.2022
Jedes Jahr am 4. März wird zum "Internationalen Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung" auf die Bedeutung der Leistungen von Ingenieurinnen und Ingenieuren aufmerksam gemacht. INGBW-Präsident Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann sagte:...weiter
16.02.2022
Lesen Sie jetzt in der neuen INGBWaktuell: Mit der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, tauschte sich der INGBW-Vorstand im vergangenen Dezember über aktuelle Themen und Herausforderungen in Bau- und Ingenieurwesen aus....weiter
12.01.2022
Seit 1. Januar 2022 gehört Dipl.-Ing. Stefanie Rau (33) als Referentin Ingenieurwesen zum Team der Geschäftsstelle der Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Nach ihrem Studium der Verfahrenstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat sie...weiter
15.12.2021
In der neuen INGBWaktuell enthalten ist ein Portrait über Prof. Dr.-Ing. Jörg Peter, Gründungsmitglied der Ingenieurkammer und viele Jahre im Vorstand. Der Bauingenieur und emeritierte Professor für Statik und Massivbau an der HfT Stuttgart, blickt...weiter
07.12.2021
Pressmitteilung des Landwirtschftsministeriumsweiter
23.11.2021
Die deutschlandweit ersten Absolventinnen und Absolventen des BIM-Qualifizierungsprogramms nach dem neuen Qualitätsstandard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossenweiter
Pablo Dahl
Tel. 0711 64971-22
Mobil: 0173/3973202
Fax: 0711 64971-29
E-Mail: dahl(at)ingbw.de